Kein Krieg in Europa!
Liebe Kolleg*innen, an vielen Stellen werden in diesem Moment Vorbereitungen getroffen, um als Münchner Kammerspiele zu den Ereignissen in der Ukraine unsere Haltung zu zeigen, vor allem auch mit den Kolleg*innen in der Ukraine in Kontakt zu sein und zu bleiben. Wir danken allen Mitarbeitenden, die jetzt schon daran sind, das Haus in den Farben der Ukraine zu beleuchten, Fahnen aufzuhängen uvm. Wenn ihr Ideen habt, schreibt uns gerne: @ Melisa Kaya, @ Katja Vater
Im Folgenden der Text, der heute und die nächsten Tage auf der Startseite der Münchner Kammerspiele stehen wird und auch über die Sozialen Medien verteilt wurde.
Kein Krieg in Europa!
Im Rahmen unserer SISTERHOOD mit ukrainischen Künstler*innen setzen wir uns miteinander für weltoffene, freie Gesellschaften ein. Wir verurteilen den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine. Präsident Putin zerstört mit diesem Schritt die europäische Friedensordnung. Sein Krieg gefährdet Millionen Menschenleben.
Unser gemeinsames Festival “Entfernte Nachbar*innen” im Dezember 2021 zeigte nicht nur den künstlerischen Ideenreichtum unserer ukrainischen Kolleg*innen, sondern vor allem unsere gemeinsamen Beunruhigungen und Dringlichkeiten. Theater als Zeugenschaft zu verstehen, steht im Mittelpunkt unserer künstlerisch-zivilgesellschaftlichen SISTERHOOD. Wir erschrecken vor dem, dessen wir nun Zeugen sein müssen.
Als europäischer, gesellschaftlicher Akteur sehen sich die Münchner Kammerspiele dem Frieden und einer Außenpolitik der Zivilgesellschaften verpflichtet. Die gegenwärtige Lage begreifen wir als Verpflichtung, unsere Zusammenarbeit mit ukrainischen Künstler*innen zu intensivieren. Ihnen und der gesamten ukrainischen Bevölkerung gilt unsere volle Solidarität
#ukraine #sisterhood